• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Harlinger Aardewerk & Tegelfabriek

Vakmanschap in een eeuwenoud ambacht

  • Produkt Sortiment
    • Fayence
    • Estriken
    • auf Anfrage
    • Eckfliesen
    • Tableaus
    • Fliesen
    • Fußbodenfliesen
    • Unifliesen
  • Das Handwerk
  • Projekte
  • Nachrichten
  • Über uns
  • Kontakt
  • Niederländisch
  • Englisch

100 % Handwerk

Die Fliesen Herstellung

Wir fertigen die Fliesen komplett nach traditionellen Techniken. Im Folgenden wird der Prozess der Herstellung unserer Fliesen in 8 Schritten beschrieben.

1) Der Ton
2) Auf Maß schneiden
3) Trocknen
4) Trockenlager
5) Glasuren
6) Schablonen
7) Bemalen
8) Endbrand
1) Der Ton

Der Ton wird gereinigt und mit Wasser gemischt, geknetet und in einem Vakuumkolben von Luft befreit. Dann wird der weiche Ton auf eine Dicke von ± 8 mm gewalzt. Dieser gewalzte "Streifen" -Ton darf eine Nacht lang trocknen und ist am nächsten Tag in einem "lederharten Stadium" um zu Fliesen verarbeitet zu werden.

2) Auf Maß schneiden

Der Zuschnitt wird auch als "abkappen" bezeichnet. Der Fliesenhersteller verwendet die gleichen Werkzeuge wie vor 400 Jahren, nämlich ein Messer und eine Holzschablone mit Nägeln in den Ecken. Die Nägel dienen dazu, die Schablone an Ort und Stelle zu halten. Echte Hand geschnittene Fliesen haben immer Löcher in den Ecken.

3) Trocknen

Die Fliesen müssen zuerst trocknen, bevor sie in den Ofen gelangen können. Der Stein, der auf dem Stapel liegt, verhindert ein Verziehen der Rohlinge.

4) Trockenlager

 

Nach dem Trocknen wird die Fliese zum ersten Mal gebrannt dem sogenannten Biskuit Brand.

5) Glasuren

Von Hand mit Zinn-Glasur übergossen, zubereitet nach einem Rezept aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Dieser Arbeitsschritt bewirkt unter anderem das charakteristische nuancierte Farbspiel.

6) Schablonen

Für jedes Dekor verwendet der Maler eine Schablone. Eine Schablone ist eine Schema-Zeichnung, deren Kontur Linien sehr fein sind. Die Schablone wird auf die noch feuchte Glasur gelegt und mittels eines Sackes Holzkohlepolver wird die Kontur auf den Scherben übertragen. Die nun sichtbare gepunktete Linie ist die einzige Unterstützung für den Maler. Die gestrichelte Linie wird mit einer dünnen Zieh Pinsel nachgezogen und dann mit Farbe ausgefüllt.

7) Bemalen

Die Farben, mit denen gemalt wird, sind tatsächlich Glasuren, die durch Hinzufügen eines Metalloxids gefärbt wurden. Sie verschmelzen während des zweiten Brandes mit der noch ungebrannten Zinnglasur. Obwohl die Konturen des Dekors durch die Schablone fixiert wurde, bleibt der Stil des Malers erkennbar. Ergänzend zum Beispiel See- und Himmelsszenen bestimmt die Handschrift des Malers und damit den einzigartigen Charakter eines jeden Produktes.

8) Endbrand

Nach der Bemalung folgt der zweite Brand. Danach werden die Fliesen überprüft und sind einsatzbereit.

Harlinger Aardewerk en Tegelfabriek im Film

Dieser Film erklärt, was bei der Herstellung von Töpferwaren und Fliesen bei uns im Werk passiert.

https://harlinger.nl/wp-content/uploads/2017/04/HTF-nieuw1.mov

Herstellung der Estriken

Der Ton
Formen
Trocknen
Lösen
Angobe
Glasur
Ofen
Der Ton

Wie bei den Fliesen beginnt der Prozess mit dem Ton.

Formen

Die Estriken werden in einer gesandeten Holzform geformt und von Hand in die Form geschlagen.

Trocknen

Nach dem Schneiden des Tons sollte der Estrik Rohling in der Form trocknen.

Lösen

Nach einem Tag Trocknen schrumpft die Fliese und löst sich aus der Form.

Angobe

Nach dem Trocknen wird die Estriken im ledrigen Stadium mit einer einer weiß brennenden Engobe (Lehm-Kalk-Schicht) versehen.

Glasur

Die Glasur wird manuell aufgetragen.

Ofen

Die Harlinger Estriken werden bei einer Temperatur von etwa 1040 ° C gebrannt.

Herstellung von Töpferwaren

Das Glasieren und Bemalen der Keramik ist fast gleich der bei den Fliesen. Nur die Formgebung ist anders, weil hier sowohl Gießen und Drehen sowie auch Schneiden verwendet werden.

Die Glasur der Keramik erfordert auch eine andere Art des Prozesses. Die Glasur kann durch spritzen oder tauchen aufgebracht werden.

Footer

Contact DE

Telefon +31 517 41 53 62
E-mail info@harlinger.nl

Twitter Facebook PinterestInstagram

Öffnungszeiten

Laden
Voorstraat 84, 8861 BP Harlingen
Derzeit nur geöffnet nach vereinbarung

Manufaktur
Oude Trekweg 81-2, 8861 KS Harlingen
Montag t/m Freitag 8:00 bis 16:30 Uhr

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Wenn Sie ein Projekt im Sinn haben, lassen Sie es uns wissen. Nach unserer Erfahrung nimmt ein Projekt wie eine Renovierung oder die Bestellung eines Steingutprodukts konkrete Formen an, wenn wir inspirierende Beispiele sehen.

Wir denken gerne mit Ihnen zusammen und helfen Ihnen, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten oder vereinbaren einen Termin, unser Sortiment anzusehen und zu berühren.

Menu

  • Das Handwerk
  • Produkt Sortiment
  • Projekte
  • Über uns
  • Kontakt
Copyright © Harlinger Aardewerk & Tegelfabriek
  • Das Handwerk
  • Produkt Sortiment
  • Projekte
  • Über uns
  • Kontakt